Was sind sexuelle Rechte?
Sexuelle Rechte sind Menschenrechte. Sie wurden von der IPPF (International Planned Parenthood Federation) in Zusammenarbeit mit der WHO in zehn Artikeln detailliert formuliert. Die Rechte umfassen zum Beispiel das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung, das Recht auf freie Wahl der Sexualpartner:innen, auf Zugang zu umfassender Sexualaufklärung und auf sichere, diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung.
Die Situation in der Schweiz
Staaten haben die Pflicht, für den Schutz, die Einhaltung und die tatsächliche Umsetzung dieser Rechte zu sorgen. So gelten in der Schweiz beispielsweise seit 2020 ein Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Orientierung sowie seit 1996 das Gleichstellungsgesetz zwischen den Geschlechtern. Trotzdem gibt es noch viel Luft nach oben: Die Realität zeigt, dass sexualisierte Gewalt weiterhin ein grosses Thema ist.
Warum reicht das noch nicht?
Jedes Jahr werden in der Schweiz Tausende Fälle von sexualisierter Gewalt durch das Bundesamt für Statistik erfasst und viele Fälle werden vermutlich gar nicht angezeigt. Über 80% der betroffenen Personen sind Frauen. Die Schweiz wurde deshalb 2022 vom Europarat kritisiert, da sie die Istanbul-Konvention, ein Übereinkommen, das Frauen und Mädchen vor verschiedenen Formen von Gewalt schützt, nicht genügend umsetzt.
Auch Diskriminierung ist weiterhin Realität: Über zwei Drittel der Schweizer LGBT-Personen geben an, dass sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen ausgesetzt sind.
Diese Zahlen machen deutlich, warum es mehr Aufklärung, Präventionsarbeit, Unterstützung von Betroffenen und starke Fachstellen wie liebesexundsoweiter braucht.
Wir setzen uns dafür ein, dass die sexuellen Rechte für alle Menschen zugänglich und sichtbar gemacht werden und dass jede:r sexuelle Gesundheit selbstbestimmt und sicher leben kann.
Über die Kampagne
Deshalb machen wir sexuelle Rechte mit unserer Plakatkampagne «Deine Sexualität – deine Rechte» für alle sichtbar. Mit vier sorgfältig gestalteten Plakaten holen wir Themen ins öffentliche Bewusstsein, die oft tabuisiert oder übersehen werden.
Jedes Plakat rückt ein sexuelles Recht in den Mittelpunkt. Gemeinsam möchten wir zeigen:
Sexuelle Rechte sind nicht verhandelbar. Sie gelten immer und für alle.
Unser Ziel ist es, Gespräche und das Bewusstsein anzuregen, Wissen zu vermitteln und Menschen zu bestärken, ihre Rechte zu kennen und zu verteidigen.
Weiter unten kannst du jedes Plakat einzeln anschauen und etwas über das jeweilige sexuelle Recht erfahren.

Entdecke die einzelnen sexuellen Rechte und Plakate
Hier kannst du einige der sexuellen Rechte kennenlernen. Klicke auf ein Recht, erfahre mehr dazu und sieh dir das dazugehörige Plakat an.

Alle Menschen haben das Recht, ihre Sexualität frei und selbstbestimmt zu leben und vor dem Gesetz gleich anerkannt zu werden. Niemand darf wegen seiner Sexualität, Geschlechtsidentität oder Partnerschaft diskriminiert, kriminalisiert oder zu medizinischen Eingriffen gezwungen werden.

Jede Person darf frei entscheiden, ob und wen sie heiraten will, ob sie Kinder haben möchte, wann und wie viele. Alle Familienformen sollen anerkannt werden. Dazu gehört auch der Zugang zu Verhütungsmitteln, Fruchtbarkeitsbehandlungen und sicherer Schwangerschaftsversorgung.

Alle Menschen haben das Recht auf umfassende Bildung und verlässliche Informationen über Sexualität. Dazu gehört auch Sexualerziehung, die hilft, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen, Diskriminierung abzubauen und gleichberechtigte Beziehungen zu leben.

Alle Menschen sind gleich an Würde und Rechten. Niemand darf wegen Geschlecht, Sexualität oder Gender benachteiligt werden. Jede Person hat Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz sowie auf gleichen Zugang zu Arbeit, Bildung, Gesundheit und sozialen Leistungen.
Weitere Informationen
Wenn du mehr über sexuelle Rechte erfahren möchtest, findest du hier vertiefende Informationen:
Dachverband Sexuelle Gesundheit Schweiz: Sexuelle Rechte | Sexuelle Gesundheit Schweiz
International Planned Parenthood Federation: ippf_sexual_rights_declaration_german.pdf
Amnesty International: Sexuelle und reproduktive Rechte — amnesty.ch